480 Millionen urbane Inder

Dharavi’s location and fame make it a powerful example of a much bigger problem. India’s cities are home to over a third of its population, or around 480m people, and are the engines of its growth. Yet the poor conditions in which most city-dwellers live, learn and labour are a blight and significant speed limit. Around half live in slums and a third without a connection to piped water, according to the un. In 2016 a third of India’s urban-dwellers lived more than three to a room. In Dharavi’s hutments, as its slum shacks are called, a dozen people to a tiny room is not uncommon. “To live in a proper home, to have a toilet, it is a matter of dignity,” says Raju Korde, an entrepreneur in Dharavi.

Economist

Mehr im Economist.

In China sind es 900 Millionen Menschen, die in Städten leben. In der EU 330 Millionen, in den USA 275 Millionen. (Quelle: Weltbank)

Spenden – 2022

Ich spende einen Teil meines Einkommens. Ich lege das detailliert offen, weil ich andere Menschen mit gutem Einkommen in reichen Ländern wie Österreich oder Deutschland ebenfalls dazu inspirieren möchte.

Hilfsorganisationen, NGOs, Bedürftige

1500 Euro an GiveDirectly
1000 Euro an Malengo
300 Euro Nachbar in Not (Ukraine-Hilfe)
200 Euro an Bettler:innen
= 3000 Euro

Kultur, Initiativen, Medien

300 Euro Radlobby
192 Euro Crowdfunding Meduza
100 Euro Momentum Institut
72 Euro Andererseits
60 Euro Tag Eins
= 724 Euro 

Klima, Umwelt

500 Euro Good Food Institute

Private Spenden

5000 Euro

Das sind heuer in Summe EUR 9.224,-

Dazu kommen noch 330 Euro an Frontier (CO2-Entnahme) als Kompensation für einen Flug. Ich berechne meine Emissionen mit Atmosfair und veranschlage dann einen CO2-Preis von EUR 100,-

John Mearsheimer über Putins Ambitionen

In chaotischen Zeiten ist es wichtig, möglichst viele fundierte Seiten zu hören. Die Sicht von John Mearsheimer, Professor für Internationale Politik an der Universität Chicago, widerspricht den – ebenfalls fundierten – gängigen Erzählungen. Sie ist es wert gehört zu werden.

No, I’ve thought from the beginning that this conflict is all about balance-of-power politics. The conventional wisdom in the United States is that it’s not about balance-of-power politics, and, in fact, Putin is an imperialist who is interested in conquering Ukraine for the purpose of making it part of a greater Russia. I don’t think that is the case. I don’t think he had or has imperial ambitions. What motivates him is fear of Ukraine becoming a part of NATO.

John Mearsheimer im NEW YORKER

Hier das ganze Interview im New Yorker.

Die Kriminalität sinkt und keiner merkt es.

So gab es 2012 noch fast 3600 Anzeigen wegen Raubes, 2021 nur noch 1780. Das entspricht einer Halbierung binnen zehn Jahren. Ähnlich sieht es bei Haus- und Wohnungseinbrüchen aus: Waren es im Jahr 2012 rund 15.000, gab es 2019 8800. Autodiebstähle gingen innerhalb der Dekade sogar von 3800 um zwei Drittel auf knapp 1200 zurück. Und die Eigentumskriminalität insgesamt sank von 237.000 auf 109.000 Straftaten.

DER STANDARD

Das subjektive Sicherheitsempfinden ist wohl eher nicht gestiegen. Warum? Weil der Mensch die Welt nicht durch Statistiken wahr nimmt. Mehr dazu im STANDARD.

Realist Walt zum Ukraine-Krieg.

The United States’ foreign-policy establishment doesn’t like admitting it’s made mistakes, and pinning all the blame for the war on Putin is a “get out of jail free” card that absolves proponents of NATO enlargement of any role in this tragic turn of events. Putin clearly bears enormous personal responsibility for this illegal and destructive war, but if prior Western actions made his decision more likely, then Western policymakers are not blameless.

Stephen walt

Der Text von Stephen Walt in Foreign Policy ist äußerst lesenswert.